- Trum
- Trụm 〈m. 1 oder n. 12u〉1. 〈Bgb.〉1.1 kleiner, schmaler Gesteins- od. Mineraliengang1.2 Abteilung eines Schachtes2. 〈Tech.〉 Riemenstück od. Teil einer laufenden Kette
* * *
1. (Bergbau)a) Teil einer Fördereinrichtung od. -anlage;b) kleiner Gang.2. (Maschinenbau) frei laufender Teil des Förderbandes od. des Treibriemens.* * *
Trum[althochdeutsch drum »Endstück«, »Splitter«], Trumm,1) Bergbau und Geologie: Teil eines Querschnittes und dessen Ausdehnung in Längsrichtung (z. B. Fahrtrum, Fördertrum eines Schachtes, liegendes und hängendes Trum eines Erz- oder Mineralganges, Ober- und Untertrum eines Förderbandes).2) Technik: der Riemenstrang beim Riemengetriebe. Der die Umfangskraft übertragende Riemenabschnitt zwischen den Scheiben heißt Arbeitstrum, der entlastete Riemenabschnitt Leertrum.* * *
Trụm, der od. das; -[e]s, -e u. Trümer [Nebenf. von 2↑Trumm]: 1. (Bergbau) a) Teil einer Fördereinrichtung od. -anlage; b) kleiner Gang. 2. (Maschinenbau) frei laufender Teil des Förderbandes od. des Treibriemens.
Universal-Lexikon. 2012.